Immobilien in Polen

Vorteile des Immobilienkaufs in Polen

Home » blog » Vorteile des Immobilienkaufs in Polen

Es ist nicht zu übersehen, dass der Immobilienmarkt in Polen boomt – attraktive Bedingungen für den Erwerb von Wohneigentum, eine stabile Wirtschaft und ein hoher Lebensstandard machen das Land zu einem echten Segen für Investoren. Es bietet die Möglichkeit, mit Vertrauen in die Zukunft zu investieren und die Lebensqualität deutlich zu verbessern. Von erschwinglichen Wohnungen in Warschau bis zu Luxusvillen an der Küste ist für jeden etwas dabei.

monro_1140_362_de-4.webp

Vorteile des Immobilienkaufs in Polen

Das Land ist schon lange kein „dunkles Pferd“ mehr auf dem europäischen Immobilienmarkt. Seine Vorzüge – von einer stabilen Wirtschaft bis hin zu einer freundlichen Gesetzgebung – schaffen ideale Bedingungen für den Erwerb eines Eigenheims. Der Staat bietet niedrige Zinssätze für Hypothekendarlehen für ausländische Bürger, was den Kauf eines Hauses so erschwinglich wie möglich macht. Dank flexibler gesetzlicher Regelungen können Ausländer problemlos Wohnraum erwerben und sogar eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten.

Vorteile:

  1. Erschwingliche Hypothekenzinsen ab 3,5 Prozent.
  2. Möglichkeit, eine Aufenthaltsgenehmigung auf der Grundlage eines Immobilienerwerbs zu erhalten.
  3. Ein hohes Maß an Sicherheit und Zugang zu europäischen Lebensstandards.
  4. Kontinuierliches Wachstum der Immobilienwerte, was eine stabile Rendite ermöglicht.

Daten zeigen, dass der Wert von Wohnraum in Warschau in den letzten fünf Jahren um 15 Prozent gestiegen ist – ein deutliches Signal für potenzielle Investoren.

Immobilien in Warschau: das Herzstück der europäischen Investitionen

Der Goldstandard für alle, die nach rentablen Investitionen in Europa suchen. Die Hauptstadt Polens ist eine dynamische Stadt, die jedes Jahr mehr und mehr Investoren anzieht, die in die sich rasch entwickelnde Infrastruktur und Wirtschaft investieren wollen. Sie ist nicht nur ein Geschäftszentrum, sondern auch das kulturelle Herz des Landes. Sie verbindet moderne Wolkenkratzer mit historischen Gebäuden und schafft so eine einzigartige Atmosphäre zum Leben und Arbeiten.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Investition ist der Kauf eines Bürogebäudes im Stadtzentrum durch ein Unternehmen aus Deutschland, das seinen Wert nach drei Jahren um 25 % steigerte. Eine gut ausgebaute Infrastruktur, Verkehrsknotenpunkte und kulturelle Zentren machen Warschau sowohl für gewerbliche als auch für Wohninvestitionen attraktiv.

Immobilienpreise in Polen: Was ist zu erwarten?

Плюсы покупки недвижимости в ПольшеDie Kosten für polnische Quadratmeter steigen trotz weltweiter Konjunkturschwankungen stetig an. Den Daten für 2024 zufolge liegt der Durchschnittspreis für einen Meter bei 12.000 PLN, während in kleineren Städten wie Wrocław oder Poznań die Preise zwischen 8.000 und 10.000 PLN liegen. Der Markt ist stabil, und Experten sagen einen weiteren Wertzuwachs voraus, insbesondere in größeren Städten und an der Küste.

Einer der Gründe für diese Dynamik ist die steigende Nachfrage nach Wohneigentum für den dauerhaften Aufenthalt und das wachsende Interesse ausländischer Investoren. Dies ist auf die hohe Lebensqualität und die Verfügbarkeit von Hypothekarkrediten zurückzuführen.

Investitionen in Gewerbeimmobilien in Polen: Perspektiven und Vorteile

Investitionen bringen aufgrund der stabilen Nachfrage nach Büro- und Einzelhandelsflächen greifbare Vorteile. Das weiß-rote Land ist unter den mittel- und osteuropäischen Ländern führend, wenn es darum geht, Investitionen in gewerbliche Einrichtungen anzuziehen. Die hohe Rentabilität und die attraktiven Mietbedingungen sorgen für eine schnelle Amortisierung der Investitionen.

Ein erfolgreiches Beispiel ist eine Investition in ein Einkaufszentrum in Krakau, die sich innerhalb von fünf Jahren mit einer Rendite von 8-10 % pro Jahr auszahlte. Eine entwickelte Wirtschaft, ein hohes Konsumniveau und eine stetig wachsende Mietnachfrage machen Gewerbeflächen zu einer hervorragenden Wahl für langfristige Investitionen.

Immobilien in Polen als Dauerwohnsitz: Komfort und Stabilität

Eine große Auswahl – von gemütlichen Wohnungen im historischen Zentrum bis hin zu modernen Häusern in den Vororten. Der westslawische Staat ist bekannt für seine hohe Lebensqualität, den Zugang zu hochwertiger Medizin und Bildung und eine sichere Ökologie.

Das Leben hier ist ein stabiles Leben auf europäischem Niveau, in dem erschwingliche Wohnungen mit hochwertigen Dienstleistungen und einer gut ausgebauten Infrastruktur kombiniert werden. In Städten wie Danzig und Krakau zum Beispiel schafft die Kombination aus Seeluft und kulturellem Erbe ideale Bedingungen für einen Aufenthalt.

Villa in Polen: eine luxuriöse Investition in die Zukunft

Der mutige Kauf einer Premium-Immobilie ist ein kluger Schritt für diejenigen, die die Zukunft ihrer Familie sichern wollen. An der Ostseeküste gibt es viele Luxusimmobilien, die einen atemberaubenden Meerblick und ein hohes Maß an Privatsphäre bieten. Die Preise für solche Villen liegen zwischen 1,5 und 3 Millionen Euro, aber das Potenzial für Wertsteigerungen macht sie zu einer lohnenden Investition.

Wohnungen in Polen: städtischer Komfort für alle, die Bequemlichkeit schätzen

Wohnungen sind eine ideale Option für diejenigen, die ein komfortables Leben im Zentrum von Großstädten suchen. Moderne Apartmentkomplexe bieten alles, was man zum Leben braucht: 24-Stunden-Sicherheit, Parkplätze, Fitnesscenter und sogar Schwimmbäder. Solche Objekte sind bei den Mietern sehr gefragt, was ihren Kauf zu einer rentablen Investition mit stetigen Einnahmen macht.

starda_1140_362_de-4.webp

Schlussfolgerung

Недвижимость в Польше для постоянного проживания: комфорт и стабильностьImmobilien in Polen sind nicht nur Quadratmeter, sondern ein zuversichtlicher Schritt in die Zukunft, der Stabilität und Komfort bietet. Wer hier ein Haus kauft, hat die Möglichkeit, im Zentrum Europas zu leben und eine hohe Lebensqualität, Sicherheit und Zugang zu den besten Dienstleistungen zu genießen. Ein günstiger Kauf öffnet die Tür zu neuen Möglichkeiten, sei es die Investition in Gewerbeimmobilien oder die Wahl eines gemütlichen Hauses als ständiger Wohnsitz. Die Investition in polnisches Wohneigentum ist eine kluge Entscheidung für alle, die ihr Vermögen erhalten und vermehren und ihrer Familie eine stabile Zukunft sichern wollen.

Related posts

Die Grundsteuer in Polen hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich verändert. Zuvor war das Regulierungssystem weniger transparent, aber schrittweise Reformen in der Gesetzgebung haben ein hohes Maß an Investorenschutz ermöglicht. Mit der Verabschiedung des Gesetzes über städtische Mietverhältnisse (LAU) und anderer Vorschriften ist das Steuersystem berechenbarer geworden. In der Vergangenheit ging das stetige Wachstum des polnischen Immobilienmarktes mit einer Anpassung der Provisionssätze einher. Die Steuerbeträge werden auf der Grundlage regionaler Indikatoren gebildet, was es ermöglicht, die Besonderheiten jeder Gemeinde und der regionalen Wirtschaft zu berücksichtigen.

Grundsteuersätze und -gebühren in Polen

Die Höhe der Provisionen wird im Lande nach strengen, vom Finanzministerium festgelegten Regeln berechnet. Sie werden auch von den lokalen Behörden festgelegt. So gelten für verschiedene Arten von Objekten die folgenden Höchstsätze gemäß den Daten für 2024:

  1. Geschäftsgrundstücke – 1,34 PLN pro Quadratmeter.
  2. Grundstücke unter stehendem oder fließendem Wasser – 6,66 PLN pro Quadratmeter.
  3. Sonstige Grundstücke, einschließlich Einrichtungen von gemeinnützigen Organisationen – 0,71 PLN pro Quadratmeter.
  4. Wohneigentum – 1,15 PLN pro Quadratmeter.
  5. Gebäude für Unternehmen – 33,10 PLN pro Quadratmeter.

Für das Jahr 2025 wird ein Anstieg der Sätze um 2,7 % gegenüber 2024 prognostiziert, was die Inflationsentwicklung im Lande widerspiegelt. Zum Beispiel wird der Satz für Wohnimmobilien auf 1,18 PLN pro Quadratmeter und für Gewerbeimmobilien auf 34,00 PLN pro Quadratmeter steigen. Die Grundsteuer in Polen spielt eine wichtige Rolle bei der Wertbildung und sollte bei der Planung von Investitionen berücksichtigt werden.

Steuern beim Immobilienkauf in Polen: Mehrwertsteuer und PCC

Für den Kauf einer Immobilie im Land gelten zwei Hauptabgaben: die Mehrwertsteuer und die zivile Transaktionssteuer (PCC). Erstere wird auf den Kauf von Neubauten von einem Bauträger erhoben. Der Standard-Mehrwertsteuersatz beträgt 23 %, für Wohnimmobilien bis zu 150 m² gilt jedoch ein ermäßigter Satz von 8 %. Der Erwerb von Zweitwohnungen unterliegt der PCC in Höhe von 2 % des Marktwerts der Wohnung. Die Prozentsätze hängen von der Art der Transaktion und der Immobilie ab, was eine sorgfältige Analyse des Einzelfalls erfordert. Dem Investor wird empfohlen, die steuerlichen Bedingungen sorgfältig zu prüfen, um unerwartete Kosten zu vermeiden und die Investition zu optimieren.

Notarielle Dienstleistungen und zusätzliche Kosten

Zu den Grundsteuern in Polen kommen die obligatorischen Kosten für die Registrierung der Transaktion hinzu. Notarielle Dienstleistungen spielen eine wichtige Rolle, da der Spezialist den Kaufvertrag beglaubigt und die Daten an das Grundbuchamt weiterleitet. Der Höchstsatz für die Vergütung eines Notars lag im Jahr 2024 bei 10.000 PLN.

irwin_1140_362_de-4.webp

Zu den zusätzlichen Kosten gehören Provisionen für Immobilienmakler (bis zu 3 % des Wertes) und in einigen Fällen Gebühren für die Beantragung eines Hypothekendarlehens. Es sollte bedacht werden, dass die Grundsteuer in Polen zusammen mit den Notar- und Maklergebühren eine erhebliche Ausgabe darstellen kann, die in den Finanzplan einbezogen werden sollte.

Steuern auf Einkünfte aus der Veräußerung von Grundstücken

Beim Verkauf einer Immobilie in Polen unterliegt der Gewinn der Einkommensteuer (PIT) in Höhe von 19 % auf die Differenz. Wird die Immobilie jedoch nach 5 Jahren ab dem Kaufdatum verkauft, werden keine Zinsen erhoben. Eine zusätzliche Bedingung ist, dass der Investor den Erlös innerhalb von 3 Jahren nach der Transaktion für seine eigenen Wohnzwecke verwenden muss. Dieses System der Grundsteuer in Polen fördert langfristige Investitionen und verringert die Provisionslast für diejenigen, die planen, in dem erworbenen Gebiet zu leben oder es dauerhaft zu mieten.

Erbschafts- und Schenkungssteuer

Die Grundsteuer in Polen gilt auch für Erbschaften und Schenkungen von Immobilien. Je nach Verwandtschaftsgrad zwischen den Parteien werden die Begünstigten in drei Gruppen unterteilt:

  1. Für nahe Verwandte (Gruppe eins) wird eine Gebührenbefreiung gewährt, wenn sie die SD-Z2-Meldung innerhalb von 6 Monaten einreichen.
  2. Für die anderen Gruppen gelten progressive Sätze: für die erste Gruppe von 3 % bis 7 %, für die zweite Gruppe von 7 % bis 12 % und für die dritte Gruppe von 12 % bis 20 % des Wertes des Vermögens, das bestimmte Grenzen überschreitet.

Steuern auf Mietobjekte

Einkünfte aus Mietobjekten werden in Polen nach einem besonderen System besteuert. Natürliche Personen unterliegen einer Pauschalsteuer (ryczałt) von 8,5 % auf Einkommen über 100.000 PLN und 12,5 % für kleinere Beträge. Gleichzeitig können Selbstständige je nach ihrem Gewinn zwischen einem Steuersatz von 17 % und einer linearen Steuer von 19 % wählen. Die Vermietungsprovisionen werden auf der Grundlage des Gesamteinkommens ohne Berücksichtigung der Ausgaben berechnet, was eine genaue Planung und Optimierung der Zahlungen erfordert. Die rechtzeitige Abgabe der PIT-28-Erklärung ermöglicht es Ihnen, Strafen zu vermeiden und eine Rückerstattung zu viel gezahlter Beträge sicherzustellen, wenn die Steuerlast zu hoch angesetzt wurde.

Empfehlungen für Investoren

Die Grundsteuer in Polen spielt beim Kauf von Immobilien eine wichtige Rolle und muss sorgfältig geprüft werden. Empfohlen:

  1. Informieren Sie sich gründlich über die aktuelle Gesetzgebung, einschließlich des Gesetzes über städtische Mietverhältnisse (LAU) und die aktuellen Steuersätze.
  2. Nehmen Sie die Dienste erfahrener, auf den polnischen Markt spezialisierter Immobilienmakler in Anspruch, um genaue Informationen über zusätzliche Kosten zu erhalten.
  3. Planen Sie Transaktionen unter Berücksichtigung aller steuerlichen Verpflichtungen – von der Mehrwertsteuer bis zur PCC, sowie der Kosten für Notarleistungen und Maklerprovisionen.
  4. Berücksichtigen Sie beim Verkauf die Möglichkeit der Befreiung von der Einkommensteuer, wenn Sie die Immobilie länger als 5 Jahre besitzen und den Erlös für Wohnzwecke verwenden.
  5. Bewertung von Steuererleichterungen und besonderen Bedingungen für die Vererbung oder Schenkung von Immobilien, um finanzielle Verluste zu optimieren.

Diese Empfehlungen werden dazu beitragen, die Steuerkosten zu minimieren und die Nachhaltigkeit von Investitionen auf dem Immobilienmarkt in Polen zu gewährleisten.

Schlussfolgerung

Eine Analyse des polnischen Steuersystems zeigt, dass Immobilienprovisionen als ein wichtiges Element beim Kauf und Besitz von Immobilien in Polen angesehen werden. Die Transparenz der Gesetzgebung, spezifische Zinssätze und klare Vorschriften des Finanzministeriums schaffen die Voraussetzungen für sichere Transaktionen.

de_1140x464-4.gif

Die Kombination von Daten über Steuersätze, gesetzliche Vorschriften und zusätzliche Kosten ermöglicht es Ihnen, sich ein objektives Bild davon zu machen, welche Grundsteuern in Polen ein Investor berücksichtigen muss. Empfehlungen zur Auswahl von Immobilien, Strategien zur Optimierung von Gebühren und zur Nutzung von Anreizen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und ein nachhaltiges Investitionsportfolio aufzubauen.

Polen ist zu einem der beliebtesten Ziele für Russen geworden, die nach Stabilität und Möglichkeiten in Europa suchen. Die Nähe der Kulturen, eine verständliche Sprache und die wirtschaftliche Attraktivität machen dieses Land für das Leben geeignet. Allerdings ist nicht alles so einfach: Den Vorteilen stehen auch objektive Nachteile gegenüber. Schauen wir uns das Leben in Polen für Russen im Detail an, um zu verstehen, ob es sich lohnt, in dieses Land zu ziehen.

irwin_1140_362_de-4.webp

Umzug nach Polen für Russen: Wo soll der neue Lebensabschnitt beginnen?

Ein Umzug ins Ausland erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und die Kenntnis aller rechtlichen Feinheiten. Polen bietet mehrere Möglichkeiten der Auswanderung, und die Kenntnis dieser Wege vereinfacht den Prozess. Visum, Dokumente, Wohnung und Finanzen – jeder dieser Schritte erfordert Aufmerksamkeit.

Dokumente und Visa für die Umsiedlung

Die beliebteste Option für Russen ist das Arbeitsvisum des Typs D, das Ihnen erlaubt, bis zu 180 Tage im Jahr im Land zu arbeiten und zu bleiben. Für längere Aufenthalte ist eine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich.

Liste der erforderlichen Dokumente für ein Visum:

  1. Ein Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten.
  2. Ein Arbeitsvertrag oder eine offizielle Einladung eines polnischen Arbeitgebers.
  3. Krankenversicherung von mindestens 30.000 €.
  4. Ausgefülltes Visumantragsformular mit aktuellen Angaben.
  5. Eine Quittung über die Konsulargebühr – etwa 60 €.
  6. Fotografien im vorgeschriebenen Format (3,5 × 4,5 cm).

Die Einreichung der Dokumente erfolgt in den Konsulaten oder Visazentren. Die Bearbeitung eines Antrags dauert bis zu 15 Arbeitstage, während der Saison kann es jedoch bis zu einem Monat dauern.

Alternative Optionen für den Umzug nach Polen:

  1. Studienvisum für die Zulassung zu polnischen Universitäten.
  2. Geschäftsvisum für Unternehmer, die ein Unternehmen in Polen eröffnen oder ausbauen wollen.
  3. Visum zur Familienzusammenführung, wenn sich bereits Verwandte im Land aufhalten.

Das Land zieht auch hochqualifizierte Fachkräfte durch die Blaue Karte EU an, die eine Aufenthaltsgenehmigung für Fachkräfte bietet.

Zeitplan und Feinheiten für die Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung

Die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung dauert zwischen 3 und 6 Monaten. Das Verfahren erfordert die Erstellung zusätzlicher Dokumente wie den Nachweis der Zahlungsfähigkeit und des Wohnsitzes. Der Antrag wird bei der Ausländerbehörde eingereicht. Wenn Sie eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten, können Sie legal im Land arbeiten und leben und haben das Recht, sich innerhalb des Schengen-Raums frei zu bewegen.

Die Vorteile des Lebens in Polen für Russen beginnen bereits in diesem Stadium aufgrund der transparenten Regeln und des relativ einfachen Auswanderungsverfahrens.

Vor- und Nachteile des Lebens in Polen für Russen

Eine Auswanderung in ein anderes Land ist immer mit Erwartungen und Realitäten verbunden. Die Vor- und Nachteile des Lebens in Polen werden dazu beitragen, sich ein objektives Bild von der neuen Realität für Russen zu machen.

Vorteile:

  1. Wirtschaftliche Stabilität: Das Durchschnittsgehalt im Land liegt bei 1200-1500 € pro Monat. Für Spezialisten in den Bereichen IT oder Medizin kann das Einkommen 2500-3000 € erreichen. Polen entwickelt sich aktiv weiter, und der Arbeitsmarkt bietet viele Möglichkeiten für eine berufliche Weiterentwicklung.
  2. Niedrige Lebenshaltungskosten: Im Vergleich zu anderen EU-Ländern sind die Preise für Lebensmittel, Wohnungen und Transportmittel in Polen erschwinglich. Das Leben in den Großstädten erfordert weniger finanzielle Aufwendungen als in Deutschland oder Frankreich. Ein Korb mit Grundnahrungsmitteln kostet zum Beispiel etwa 200 € pro Monat.
  3. Kulturelle Nähe: Die polnische Sprache ist dem Russischen recht ähnlich, was die Anpassung erleichtert. Auch die Mentalität der Polen ist den Russen sehr ähnlich, was dazu beiträgt, dass man schneller eine gemeinsame Sprache findet.
  4. Günstige geografische Lage: Polen grenzt an Deutschland, die Tschechische Republik, die Slowakei und die baltischen Staaten. Dank der günstigen Lage können Sie in ganz Europa reisen, ohne viel Zeit und Geld zu investieren.
  5. Qualitätsmedizin und -ausbildung: Die polnischen Universitäten bieten ein hohes Ausbildungsniveau, und die medizinischen Zentren sind mit modernen Geräten ausgestattet.

Benachteiligungen:

  1. Bürokratie: Der bürokratische Aufwand kann zeitraubend sein und zusätzliche Anstrengungen erfordern. Die Mitarbeiter der staatlichen Behörden halten sich streng an die Formalitäten.
  2. Sprachbarriere: Trotz der Ähnlichkeit der Sprachen erfordert das berufliche und juristische Vokabular zusätzliches Lernen. Um einen prestigeträchtigen Job zu bekommen, muss man fließend Polnisch sprechen.
  3. Klimatische Bedingungen: Die polnischen Winter sind kalt und windig. Die Temperaturen fallen oft auf -10 °C, und Frühling und Herbst können regnerisch und grau sein.
  4. Skeptische Haltung gegenüber Migranten: In Großstädten ist die Haltung zwar loyaler, in kleineren Gemeinden herrscht jedoch Misstrauen gegenüber Ausländern.

Das Leben in Polen vereint für Russen wirtschaftliche Vorteile und innenpolitische Herausforderungen. Eine sorgfältige Vorbereitung hilft, die negativen Aspekte zu minimieren.

Lebenshaltungskosten in Polen: monatliches Budget

Die Kosten gehören nach wie vor zu den erschwinglichsten in den EU-Ländern. Die Ausgaben hängen von der Stadt, dem Lebensstil und den Bedürfnissen ab. Im Durchschnitt gibt eine vierköpfige Familie etwa 2000-2200 € pro Monat aus, während eine Einzelperson nur 800-1000 € für einen komfortablen Aufenthalt benötigt.

Unterkunft und Versorgungsleistungen:

  1. Mieten Sie eine Wohnung in Warschau: 800-1000 € pro Monat.
  2. Miete für eine Wohnung in Krakau oder Danzig: 600-700 €.
  3. Miete in kleinen Städten: 400-500 €.
  4. Rechnungen von Versorgungsunternehmen: 150-200 € pro Monat.

Lebensmittel und Transport:

  1. Lebensmittelkorb: 200-300 € pro Monat und Person.
  2. Brot: 1 €.
  3. Milch: 0,90 €.
  4. Fleisch: 7-10 € pro Kilo.
  5. Monatskarte: 40 €.

Arbeit in Polen für Russen: Chancen und Perspektiven für ein besseres Leben

Wer bereit ist, sich anzupassen und weiterzuentwickeln, dem bietet das Land viele Perspektiven. Polen zieht aktiv ausländische Fachkräfte an, insbesondere in Bereichen wie IT, Bauwesen, Medizin, Logistik und Dienstleistungen. Das Durchschnittsgehalt variiert je nach Qualifikation und Stadt.

Beliebte Berufe und Gehälter:

  1. IT-Spezialisten: Entwickler, Tester und Analysten erhalten zwischen 2000 und 4000 € pro Monat. Polnische Unternehmen entwickeln sich aktiv im technologischen Bereich und bieten sowohl Büro- als auch Fernarbeit an.
  2. Bau- und Handwerksberufe: Das Gehalt von Maurern, Schweißern und Elektrikern beträgt 1200-1800 €. Das Baugewerbe in Polen leidet unter einem ständigen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften.
  3. Gesundheitspersonal: Ärzte und Krankenschwestern erhalten je nach Erfahrung und Spezialisierung zwischen 1500 und 3000 €. Um im medizinischen Bereich arbeiten zu können, müssen Sie Ihr Diplom nachweisen und einen polnischen Sprachtest bestehen.
  4. Logistik und Transport: Lkw-Fahrer verdienen etwa 1800-2200 €, was diesen Beruf zu einem der gefragtesten unter russischen Migranten macht.

Wie finde ich einen Job in Polen?

  1. Arbeitsämter: Öffentliche und private Arbeitsämter bieten freie Stellen für Ausländer an.
  2. Websites zur Stellensuche: beliebte Ressourcen – Pracuj.pl, OLX.pl, LinkedIn.
  3. Arbeitsvermittlungsagenturen: Unternehmen helfen bei der Arbeitssuche, den Formalitäten und der Anpassung.

Polen unterstützt aktiv die Arbeitsmigration, und das Leben für Russen in Polen wird aufgrund der Nachfrage nach Arbeitskräften immer einfacher.

Immobilien in Polen: Miete und Kauf einer Wohnung

Immobilien in dem Land locken mit erschwinglichen Preisen und transparenten Regeln für die Registrierung. Für russische Auswanderer ist der Kauf eines Hauses eine gute Investition und ein Weg, um Stabilität zu gewährleisten:

lex_1140_362_de-4.webp
  1. Wohnungen in Warschau: 3000-4000 € pro Quadratmeter.
  2. Krakau und Breslau: 2500-3500 € pro Quadratmeter.
  3. Kleinstädte: 1500-2000 € pro Quadratmeter.

Schlussfolgerung

Das Leben in Polen bietet für Russen viele Vorteile – von der wirtschaftlichen Stabilität bis zur kulturellen Nähe. Die Anpassung erfordert jedoch Anstrengungen und die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Mit der richtigen Vorbereitung wird der Umzug in dieses Land ein erfolgreicher und angenehmer Schritt in ein neues Leben sein.